HP PSC 1410 Treiber

Der HP PSC 1410-Treiber ist ein Softwarepaket, mit dem Benutzer ihren HP PSC 1410-Drucker an einen Computer anschließen können. Dieser Treiber ist für das ordnungsgemäße Funktionieren des Druckers unerlässlich und ermöglicht es Benutzern, Dokumente problemlos zu drucken, zu scannen, zu kopieren und zu faxen. Mithilfe dieses Treibers können Benutzer das Beste aus ihrem HP PSC 1410-Drucker herausholen.

Wie installiere ich den HP PSC 1410 treiber auf Ihrem computer?

  • Wählen Sie online einen Druckertreiber HP PSC 1410
  • Laden Sie den Treiber für Ihren
  • Computer herunter Treiberinstallation starten

HP PSC 1410 treiber für Windows

HP Print and Scan Doctor für Windows 64-bitHerunterladen
HP Print and Scan Doctor für Windows 32-bitHerunterladen

HP PSC 1410 treiber für Mac

Wichtiges Update für den HP Druckertreiber bezüglich des Drucks einer zusätzlichen SeiteHerunterladen

Das HP PSC 1410 All-In-One ist ein äußerst kompaktes All-in-One-Tablet, das einen einfachen und erschwinglichen Farbdruck mit HP Tintenpatronen ermöglicht, sowie ein PC-freies Farbkopieren und ein hochwertiges Scannen. Der MFP sieht ziemlich kompakt aus – ein rechteckiger Block, so dass der Scanner und der Drucker nicht optisch getrennt werden können. Der HP PSC 1410 ist mit einem CCD-basierten Scanner mit einer optischen Auflösung von 600×2400 dpi ausgestattet.

Das Papier wird von einem 100-Blatt-A4-Fach eingezogen, der Empfang ist für 50 Blatt oder 10 Umschläge ausgelegt. Es ist möglich, auf 10×15–Folien und Fotokarten zu drucken – sowohl das Einzugs- als auch das Empfangsfach sind für 110 Folien oder 20 Karten ausgelegt. Das kleine Bedienfeld verfügt über acht farbenfrohe Tasten, von denen fünf für die Einstellung der Kopiervorgänge verantwortlich sind: Sie können die Anzahl der Kopien, die Papiersorte, den Zoommodus und die Kopierart auswählen.

Trotz des kleinen Einstellungsspektrums konnte die Qualität des Kopierens des Textmaterials jedoch erfreut werden. Es hat den Eindruck, dass der Drucker standardmäßig in einer Art Qualitätsmodus «normal» druckt. Inzwischen hat das Kopieren der Illustrationen enttäuscht: Die Farbtöne unterscheiden sich deutlich vom Original, die Rasterpunkte sind deutlich erkennbar. Der Eindruck wurde auch durch eine geringe Scantiefe verschmiert – wenn Sie ein dickes Buch auf das Vorlagenglas legen, bildet sich eine Lücke zwischen Deckel und Glas, Luft bildet sich um dieses Buch herum, und der Bereich wird beim Kopieren teilweise mit dunkler Farbe überflutet.